False Bilanz - Warum Reisins Zeugnis für den WissJour irrig ist

False Bilanz – Warum Reisins Zeugnis für den WissJour irrig ist

Andrej Reisin hat dem Wissenschaftsjournalismus in einem Essay für Übermedien ein miserables Zeugnis ausgestellt. Laut Reisin hat die wissenschaftsjournalistische Szene in Deutschland im Umgang mit der Coronapandemie versagt. Er kritisiert nicht einzelne Artikel, Medien oder Autor:innen – sondern gleich die ganze Szene, ein schwer fassbares Kollektiv von Wissenschaftsjournalist:innen. Unter anderem...
Warum die Bundespresseförderung ihre Ziele verfehlen wird – und wie es besser gehen könnte

Warum die Bundespresseförderung ihre Ziele verfehlen wird – und wie es besser gehen könnte

von Christopher Buschow 2021 ist das Jahr, in dem die öffentliche Hand in Deutschland erstmals substanzielle Summen in die direkte finanzielle Förderung des privatwirtschaftlich organisierten Journalismus investieren wird. Diese Bundespresseförderung ist ein Novum. 180 Mio. Euro sind noch dieses Jahr für die „Förderung der digitalen Transformation des Verlagswesens“ einkalkuliert, wie...
Debattenbeitrag zur #FactoryWisskomm: Wissenschaftsjournalismus und gemeinwohlorientierte Kommunikation stärken

Debattenbeitrag zur #FactoryWisskomm: Wissenschaftsjournalismus und gemeinwohlorientierte Kommunikation stärken

Dass das Jahr 2020 ein wichtiges Jahr für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland werden sollte stand bereits im Vorjahr fest. Pünktlich zum 20. Jubiläum des Memorandums zu “Public Understanding of Science and Humanities” (PUSH) – dem Startschuss für die professionelle Wissenschaftskommunikation in Deutschland – war das Thema auf die Agenda des...
Systemrelevant, dennoch alleingelassen?

Systemrelevant, dennoch alleingelassen?

Die WPK im Bundestag: Warum WisJou dringend mehr Aufmerksamkeit in der Wissenschaftspolitik braucht.
Der Nutzwert des Journalismus

Der Nutzwert des Journalismus

Eine neue Studie von Christopher Buschow und Christian Wellbrock hat die Zahlungsbereitschaft unter deutschen Online-Nutzern ausgeleuchtet. Franco Zotta hat nachgefragt.
Das Problem sind die Ziele

Das Problem sind die Ziele

20 Jahre PUSH-Initiative und alles zurück auf Anfang: Die Debatte über die Wissenschaftskommunikation dreht sich beständig im Kreis, wieder einmal. Ein Plädoyer dafür, mal anders zu denken.VON MARKUS LEHMKUHL
Ausweg Stiftung? Ein Debattenbeitrag

Ausweg Stiftung? Ein Debattenbeitrag

Dem (Wissenschafts-)Journalismus steht ökonomisch das Wasser bis zum Hals. Dieser existenzbedrohenden Situation begegnet man nur, wenn wir bei der Finanzierung des Journalismus neue Wege gehen, findet Franco Zotta. Die Gründung einer Stiftung zur Förderung des Wissenschaftsjournalismus wäre zumindest ein Ausweg.
Mit uns kann man reden

Mit uns kann man reden

Wozu braucht die Demokratie den Journalismus? Für die unabhängige und kritische Berichterstattung, wird oft geantwortet. Doch der Journalismus erfüllt noch eine weitere, weniger spektakuläre, aber ebenso wichtige Funktion. Von Alexander Mäder
Die Macht der großen Journals

Die Macht der großen Journals

Das Auswahlhandeln im Wissenschaftsjournalismus lässt sich als Ergebnis eines „information overload“ deuten. Dem begegnet der Journalismus durch die Konzentration auf nur wenige Journals. Interpretationsversuche einer sonderbaren Verteilung. VON MARKUS LEHMKUHL
Welche Studie darf’s denn heute sein?

Welche Studie darf’s denn heute sein?

Die Auswahl von Studienergebnissen durch Wissenschaftsjournalisten erschien lange als relativ beliebig. Ein Werkstattbericht. Von Markus Lehmkuhl.
(K)eine Grabrede Oder: Über die Krise des Journalismus und warum wir Auswege suchen müssen

(K)eine Grabrede Oder: Über die Krise des Journalismus und warum wir Auswege suchen müssen

Was die berühmte Szene des Monty-Python-Films „Die Ritter der Kokosnuss“ mit dem heutigen Mediensystem zu tun hat. Von Franco Zotta.
Wählerische Wissenschafts­journalisten

Wählerische Wissenschafts­journalisten

Ein Wochenrückblick des Science Media Center bietet künftig Anschauungsmaterial, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zugleich berichten. Von Volker Stollorz
Ist jeder selbst dafür verantwortlich, was er trinkt?

Ist jeder selbst dafür verantwortlich, was er trinkt?

Wenn ein öffentliches Gut durch disruptive Prozesse grundlegend erschüttert wird, ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, darauf eine tragfähige Antwort zu finden. Von Franco Zotta

Sind der Klimaschutz und die Bekämpfung von Hunger miteinander vereinbar? Machen Fertiggerichte dick? Wie viel Plastikmüll liegt an unseren Stränden? Science Media Newsreel1 No. 50 (13.05. bis 19.05.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Bestimmte Klimaschutz-Maßnahmen könnten zu mehr Hunger auf der Welt führen (Nature Sustainability) 160 Millionen Menschen könnten Mitte des 21. Jahrhunderts zusätzlich an Hunger leiden, wenn CO2-Preise erhöht und Bioenergie sowie Aufforstungsprojekte ausgeweitet würden, um das 1,5-Grad Ziel zu erreichen. Durch letztere Maßnahmen wäre Land... Weiterlesen →

Führen neue Fahrdienstanbieter zu mehr oder weniger Verkehr? Wie gut helfen Bakteriophagen bei Antibiotikaresistenzen? Ist Übergewicht auf dem Land ein größeres Problem als in Städten? Science Media Newsreel No. 49 (06.05. bis 12.05.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Uber, Lyft & Co haben in San Francisco Verkehrsstaus und -aufkommen vergrößert (Science Advances) Um zusätzliche 40 Prozentpunkte ist die Stauzeit in San Francisco zwischen 2010 und 2016 allein aufgrund von Fahrdienstanbietern gestiegen. Ohne diese hätte der gesamte Anstieg nur 22 Prozentpunkte betragen. Zudem... Weiterlesen →
Das fahle Licht am Ende des Endlostunnels

Das fahle Licht am Ende des Endlostunnels

Kürzlich konnte man den Eindruck gewinnen, der seit Jahren heftig kriselnde Journalismus habe endlich das Tunnelende erreicht. Von Franco Zotta Weiterlesen →
Aufklärung gibt es nicht zum Null-Tarif!

Aufklärung gibt es nicht zum Null-Tarif!

Wir veröffentlichen hier das Rede-Manuskript von Ranga Yogeshwar. Gesprochen auf dem March for Science 2019 in Köln. „Momentan habe ich den Eindruck, dass wir in einem leicht entzündlichen Umfeld leben. Die Feuerwehr der Aufklärung ist jedenfalls in diesen Tagen häufig unterwegs. Da geht es zum Beispiel beim Klima um „Scientist for Future“. Mehr als 12.000 Wissenschaftler... Weiterlesen →
Können wir die Übertragung des HI-Virus sicher verhindern? Wie verändert ein schwächelnder Jetstream das Wetter? Science Media Newsreel No. 48 (29.04. bis 05.05.2019)

Können wir die Übertragung des HI-Virus sicher verhindern? Wie verändert ein schwächelnder Jetstream das Wetter? Science Media Newsreel No. 48 (29.04. bis 05.05.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten:   Antiretrovirale Therapie senkt Übertragungsrisiko von HIV bei homosexuellen Paaren auf Null (The Lancet) Bei 782 homosexuellen Paaren mit je einem HIV-positiven Partner ist es trotz ungeschütztem Analsex über den gesamten Beobachtungszeitraum hinweg in keinem Fall zu einer Übertragung des Virus gekommen. Der Grund:... Weiterlesen →

Wirken sich Antibiotika auf Herz-Kreislauf-Risiken aus? Science Media Newsreel No. 47 (22.04. bis 28.04.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Längere Einnahme von Antibiotika erhöht Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung (European Heart Journal) Nehmen Frauen im Alter von über 59 Jahren für zusammengerechnet zwei Monate oder länger Antibiotika ein, so erhöht dies ihr Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu bekommen, um 32 Prozent. Für Frauen, die ab dem... Weiterlesen →

Können Gehirnfunktionen Stunden nach dem Tod wiederhergestellt werden? Wie weit kann Mikroplastik mit dem Wind reisen? Science Media Newsreel No. 46 (15.04. bis 21.04.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Perfusionssystem lässt in Schweinehirn einige Zellen Stunden nach dem Tod wieder funktionieren (Nature) Stunden nach dem Tod ist in mit künstlichem Blut versorgten Gehirnen von sechs bis acht Monate alten Schweinen wieder Zellaktivität festgestellt worden. So ist beispielsweise eine Normalisierung des Stoffwechsels eingetreten. Reaktionen auf... Weiterlesen →
Riko Muranaka: Allein gegen Impfkritik in Japan

Riko Muranaka: Allein gegen Impfkritik in Japan

Bereits mehrfach haben wir über Riko Muranaka berichtet. Sie hatte beim WPK-Pressegespräch am 15. Februar berichtet, wie in ihrer Heimat Japan ein Mix aus Fake Science und Fake News eine Panikreaktion gegen das Impfen ausgelöst hat. Sie selbst wurde aufgrund ihrer evidenzbasierten Berichterstattung stark angefeindet. Ein impfkritischer Arzt hat sie 2016 wegen Verleumdung verklagt. Zahlreiche Berichte... Weiterlesen →
Dürfen wir Affe und Mensch genetisch mischen? Ist Zucker doch keine Stimmungskanone? Science Media Newsreel No. 45 (08.04. bis 14.04.2019)

Dürfen wir Affe und Mensch genetisch mischen? Ist Zucker doch keine Stimmungskanone? Science Media Newsreel No. 45 (08.04. bis 14.04.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Rhesusaffen mit menschlichem Gen zur Gehirnentwicklung (National Science Review) Das Gen MCPH1, welches wichtig für die Entwicklung des Gehirns beim Menschen ist, ist von Wissenschaftler*innen bei 11 Rhesusaffen eingepflanzt worden. Diese Affen wiesen daraufhin eine langsamere Gehirnentwicklung auf. Auch haben sie in Tests für... Weiterlesen →