False Bilanz - Warum Reisins Zeugnis für den WissJour irrig ist

False Bilanz – Warum Reisins Zeugnis für den WissJour irrig ist

Andrej Reisin hat dem Wissenschaftsjournalismus in einem Essay für Übermedien ein miserables Zeugnis ausgestellt. Laut Reisin hat die wissenschaftsjournalistische Szene in Deutschland im Umgang mit der Coronapandemie versagt. Er kritisiert nicht einzelne Artikel, Medien oder Autor:innen – sondern gleich die ganze Szene, ein schwer fassbares Kollektiv von Wissenschaftsjournalist:innen. Unter anderem...
Warum die Bundespresseförderung ihre Ziele verfehlen wird – und wie es besser gehen könnte

Warum die Bundespresseförderung ihre Ziele verfehlen wird – und wie es besser gehen könnte

von Christopher Buschow 2021 ist das Jahr, in dem die öffentliche Hand in Deutschland erstmals substanzielle Summen in die direkte finanzielle Förderung des privatwirtschaftlich organisierten Journalismus investieren wird. Diese Bundespresseförderung ist ein Novum. 180 Mio. Euro sind noch dieses Jahr für die „Förderung der digitalen Transformation des Verlagswesens“ einkalkuliert, wie...
Debattenbeitrag zur #FactoryWisskomm: Wissenschaftsjournalismus und gemeinwohlorientierte Kommunikation stärken

Debattenbeitrag zur #FactoryWisskomm: Wissenschaftsjournalismus und gemeinwohlorientierte Kommunikation stärken

Dass das Jahr 2020 ein wichtiges Jahr für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland werden sollte stand bereits im Vorjahr fest. Pünktlich zum 20. Jubiläum des Memorandums zu “Public Understanding of Science and Humanities” (PUSH) – dem Startschuss für die professionelle Wissenschaftskommunikation in Deutschland – war das Thema auf die Agenda des...
Systemrelevant, dennoch alleingelassen?

Systemrelevant, dennoch alleingelassen?

Die WPK im Bundestag: Warum WisJou dringend mehr Aufmerksamkeit in der Wissenschaftspolitik braucht.
Der Nutzwert des Journalismus

Der Nutzwert des Journalismus

Eine neue Studie von Christopher Buschow und Christian Wellbrock hat die Zahlungsbereitschaft unter deutschen Online-Nutzern ausgeleuchtet. Franco Zotta hat nachgefragt.
Das Problem sind die Ziele

Das Problem sind die Ziele

20 Jahre PUSH-Initiative und alles zurück auf Anfang: Die Debatte über die Wissenschaftskommunikation dreht sich beständig im Kreis, wieder einmal. Ein Plädoyer dafür, mal anders zu denken.VON MARKUS LEHMKUHL
Ausweg Stiftung? Ein Debattenbeitrag

Ausweg Stiftung? Ein Debattenbeitrag

Dem (Wissenschafts-)Journalismus steht ökonomisch das Wasser bis zum Hals. Dieser existenzbedrohenden Situation begegnet man nur, wenn wir bei der Finanzierung des Journalismus neue Wege gehen, findet Franco Zotta. Die Gründung einer Stiftung zur Förderung des Wissenschaftsjournalismus wäre zumindest ein Ausweg.
Mit uns kann man reden

Mit uns kann man reden

Wozu braucht die Demokratie den Journalismus? Für die unabhängige und kritische Berichterstattung, wird oft geantwortet. Doch der Journalismus erfüllt noch eine weitere, weniger spektakuläre, aber ebenso wichtige Funktion. Von Alexander Mäder
Die Macht der großen Journals

Die Macht der großen Journals

Das Auswahlhandeln im Wissenschaftsjournalismus lässt sich als Ergebnis eines „information overload“ deuten. Dem begegnet der Journalismus durch die Konzentration auf nur wenige Journals. Interpretationsversuche einer sonderbaren Verteilung. VON MARKUS LEHMKUHL
Welche Studie darf’s denn heute sein?

Welche Studie darf’s denn heute sein?

Die Auswahl von Studienergebnissen durch Wissenschaftsjournalisten erschien lange als relativ beliebig. Ein Werkstattbericht. Von Markus Lehmkuhl.
(K)eine Grabrede Oder: Über die Krise des Journalismus und warum wir Auswege suchen müssen

(K)eine Grabrede Oder: Über die Krise des Journalismus und warum wir Auswege suchen müssen

Was die berühmte Szene des Monty-Python-Films „Die Ritter der Kokosnuss“ mit dem heutigen Mediensystem zu tun hat. Von Franco Zotta.
Wählerische Wissenschafts­journalisten

Wählerische Wissenschafts­journalisten

Ein Wochenrückblick des Science Media Center bietet künftig Anschauungsmaterial, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zugleich berichten. Von Volker Stollorz
Ist jeder selbst dafür verantwortlich, was er trinkt?

Ist jeder selbst dafür verantwortlich, was er trinkt?

Wenn ein öffentliches Gut durch disruptive Prozesse grundlegend erschüttert wird, ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, darauf eine tragfähige Antwort zu finden. Von Franco Zotta
Wie gut kann ein Bluttest das allgemeine Sterberisiko vorhersagen? Science Media Newsreel No. 63 (19.08. bis 25.08.2019)

Wie gut kann ein Bluttest das allgemeine Sterberisiko vorhersagen? Science Media Newsreel No. 63 (19.08. bis 25.08.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Bluttest sagt Sterberisiko besser vorher als bisher verfügbare Marker (Nature Communications) Anhand von 14 Biomarkern wie Aminosäuren, Lipid- oder Entzündungswerten hat ein Bluttest das Sterberisiko der nächsten fünf beziehungsweise zehn Jahre besser vorhersagen können als alle anderen verfügbaren Marker. In dem verwendeten Datensatz befanden... Weiterlesen →
Science Notes Magazin: Anstiftung zu neuen Wegen

Science Notes Magazin: Anstiftung zu neuen Wegen

Stiftungsfinanzierter Journalismus: Ist das gut, ist das böse, darf man das machen? Von Bernd Eberhart und Thomas Susanka Weiterlesen →

Allianz für Aufklärung: Die SciCar 2019

Liebe Meta-Leser, für alle, die wie ich diesem Jahr leider nicht dabei sein konnten: Anbei könnt ihr die Rede nachlesen, die Volker Stollorz, Geschäftsführer des Science Media Centers Germany zur Eröffnung der diesjährigen SciCar in Dortmund hielt.   In diesem Sinne, „unite behind the science“! Nicola   Herzlich Willkommen bei der nun schon dritten SciCAR –... Weiterlesen →

Wann kommt ein Impfstoff gegen Chlamydien? Können Exoskelette uns eines Tages flexibel bei verschiedenen Tätigkeiten unterstützen? Welchen Anteil hat Fracking am Anstieg des Treibhausgases Methan? Wie viel Mikroplastik ist in der Luft? Science Media Newsreel No. 62 (12.08. bis 18.08.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Chlamydien-Impfung laut Phase-1-Studie sicher (The Lancet) Im Versuch mit einer kleinen Gruppe von Probandinnen hat sich ein neuer Chlamydien-Impfstoff sowohl als gut verträglich bewährt, als auch eine messbare Immunreaktion hervorgerufen. In einer Phase-1-Studie ist er an je 15 gesunden Frauen zusammen mit dem Wirkverstärker... Weiterlesen →
Kann Künstliche Intelligenz Herzstörungen trotz eines unauffälligen EKG erkennen? Könnten 3-D Drucker eines Tages funktionierende Organe drucken? Science Media Newsreel No. 61 (05.08. bis 11.08.2019)

Kann Künstliche Intelligenz Herzstörungen trotz eines unauffälligen EKG erkennen? Könnten 3-D Drucker eines Tages funktionierende Organe drucken? Science Media Newsreel No. 61 (05.08. bis 11.08.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten. Eine kurze Anmerkung vorweg: Beide diese Woche berichteten Fachartikel sind schon vor dem 05.08. erschienen. Sie sind allerdings erst im Newsreel zur Woche vom 05.08. bis 11.08. aufgetaucht und haben auch erst dann medial eine nach unseren Kriterien ausreichende Berichterstattung generiert. Deshalb werden sie... Weiterlesen →
Die Wahrheit liegt in der Luft

Die Wahrheit liegt in der Luft

Stickoxide aus der Satellitenperspektive – wenn Daten nicht halten, was sie versprechen. Ein Werkstatt-Bericht von Heinz Greuling, stellvertretender Redaktionsleiter, Science Media Center Germany. Weiterlesen →

Woher stammte die radioaktive Wolke über Osteuropa 2017? Könnten Säureblocker Allergien verursachen? Schmelzen Gletscher, die ins Meer fließen, deutlich schneller als bislang modelliert? Science Media Newsreel No. 60 (29.07. bis 04.08.2019

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Radioaktive Wolke über Osteuropa 2017 ist durch Unfall in russischer Atomanlage verursacht worden (Proceedings of the National Academy of Sciences) Analysen von 1300 Messwerten ergaben, dass die Wolke aus radioaktivem Ruthenium-106, die 2017 über Osteuropa gemessen worden ist, höchstwahrscheinlich bei einem Unfall in... Weiterlesen →

Wie einmalig ist die heutige Klimaveränderung in der Menschheitsgeschichte? Wie schnell verbreiten sich multiresistente Malaria-Erreger? Science Media Newsreel No. 59 (22.07. bis 28.07.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten:  Der aktuelle Klimawandel ist für die letzten 2000 Jahre einmalig (Nature und Nature Geoscience) Eis-Bohrkerne, Baumstämme, Seesedimente und Korallen aus aller Welt sind analysiert worden. Das Ergebnis: Einen so raschen und global gleichförmig stattfindenden Klimawandel hat es in den letzten 2000 Jahren... Weiterlesen →
Was müssten wir tun, um das Schmelzen der Westantarktis zu verhindern? Science Media Newsreel  No. 58 (15.07. bis 21.07.2019)

Was müssten wir tun, um das Schmelzen der Westantarktis zu verhindern? Science Media Newsreel No. 58 (15.07. bis 21.07.2019)

Hunderte Milliarden Tonnen Kunstschnee jährlich wären nötig, um das Abschmelzen der Westantarktis zu stoppen (Science Advances) Mit der Energie von 12 000 Windkraftanlagen könnte massenhaft Meerwasser entsalzt werden. Pumpen müssten das Wasser durchschnittlich 640 Meter hoch auf die Gletscher befördern. 7400 Gigatonnen aus dem Wasser gewonnener Neuschnee müsste jährlich, über zehn Jahre hinweg, durch Schneekanonen... Weiterlesen →