
Mit uns kann man reden
Veröffentlicht am 28. August 2018 • 5 Kommentare
Wozu braucht die Demokratie den Journalismus? Für die unabhängige und kritische Berichterstattung, wird oft geantwortet. Doch der Journalismus erfüllt noch eine weitere, weniger spektakuläre, aber ebenso wichtige Funktion. Von Alexander Mäder Weiterlesen →
Genom des Weizens nach langer Arbeit entschlüsselt. Wie schädlich sind Pestizid-Alternativen zu Neonicotinoiden? Science Media Newsreel No. 21 (13.08. bis 19.08.2018)
Veröffentlicht am 27. August 2018 • Hinterlasse einen Kommentar
Ein Wochenrückblick des Science Media Center über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Das Genom des Brotweizens ist entschlüsselt (Science) Ein internationales Team von mehr als 200 Wissenschaftler*innen aus 20 Ländern hat 13 Jahre lang daran gearbeitet: Nun ist das komplexe Genom des Brotweizens fast vollständig entziffert. Im Ergebnis gibt es nun ein sogenanntes Referenzgenom der Weizensorte Chinese... Weiterlesen →
Droht trotz Klimaschutz eine Heißzeit? Kann Geoengineering die Landwirtschaft vor dem Klimawandel schützen? Hat Unterwäsche einen Effekt auf die Spermienqualität? Science Media Newsreel No.20 (06.08. bis 12.08.2018)
Veröffentlicht am 27. August 2018 • Hinterlasse einen Kommentar
Ein Wochenrückblick des Science Media Center , über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Droht der Erde – selbst wenn das sogenannte Zwei-Grad-Ziel eingehalten wird – eine Heißzeit? (PNAS) Bestimmte natürliche Prozesse könnten – einmal durch den menschengemachten Klimawandel in Gang gesetzt – kaum aufzuhalten sein und das Klima deutlich weiter erwärmen. Einige dieser Kipp-Elemente könnten schon... Weiterlesen →

Warum schwindet die größte Kolonie der Kaiserpinguine? Weshalb schaden Kopfbälle Frauen mehr als Männern? Science Media Newsreel No. 19 (30.07. bis 05.08.2018)
Veröffentlicht am 15. August 2018 • Hinterlasse einen Kommentar
Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Bestand in weltweit größter Königspinguin-Kolonie bricht ein (Antarctic Science) Von 500.000 auf 60.000 Brutpaare ist der Bestand der einst weltgrößten Königspinguin-Kolonie auf der Île aux Cochons (Schweine-Insel) im südlichen Indischen Ozean seit den 1980er Jahren geschrumpft. Dies belegen Satelliten- und Helikopteraufnahmen, auf deren Basis Wissenschaftler... Weiterlesen →
Welche Gene braucht man für den Schulerfolg? Wie unberührt sind die Ozeane? Ein See auf dem Mars – ist Leben möglich? Rotverschiebung am schwarzen Loch bestätigt Einstein. Science Media Newsreel No.18 (23.07. bis 29.07.2018)
Veröffentlicht am 15. August 2018 • Hinterlasse einen Kommentar
Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Welchen Unterschied machen die Gene für den Bildungserfolg? (Nature Genetics) Genetische Varianten können elf bis 13 Prozent der Unterschiede (Varianz) des Bildungserfolges, gemessen an der Anzahl der Bildungsjahre. Zugrunde liegen rund circa eine Million genetische Varianten, sogenannte SNPs: Einzeln betrachtet haben sie kaum einen... Weiterlesen →
Wie viele unbeabsichtige Schäden verursacht CRISPR-Cas9 in der DNA? Bringt ein schwächerer Golfstrom Europa doch keine Kälte? Science Media Newsreel 17 (16.07. bis 22.07.2018)
Veröffentlicht am 13. August 2018 • Hinterlasse einen Kommentar
Eine kurze Vorbemerkung: Das Newsreel hat Mitte Juli eine Woche pausiert – weil in der Woche vom 09.07. bis 15.07.2018 über keine Wissenschaftspublikation so oft berichtet wurde, dass es unsere Kriterien für das Newsreel erfüllt hätte. Mehr dazu, wann wir einen Fachartikel und die mediale Berichterstattung dazu hier besprechen, finden Sie in der Fußnote unten.... Weiterlesen →
Neuste Kommentare