Monthly archive Juni, 2018
Brandbrief: Sparen statt Senden: Wissenschaft im Hörfunk gerät unter Druck

Brandbrief: Sparen statt Senden: Wissenschaft im Hörfunk gerät unter Druck

25 freie Autoren der Sendung machen die Intendanz und den Hörfunkrat des Deutschlandradios auf eine bedenkliche Entwicklung aufmerksam. Weiterlesen →
Die Macht der großen Journals

Die Macht der großen Journals

Das Auswahlhandeln im Wissenschaftsjournalismus lässt sich als Ergebnis eines „information overload“ deuten. Dem begegnet der Journalismus durch die Konzentration auf nur wenige Journals. Interpretationsversuche einer sonderbaren Verteilung. VON MARKUS LEHMKUHL Weiterlesen →

Metas Woche – Glückwunsch: RiffReporter gewinnt Grimme Online Award!

Jubel! Das Grimme-Institut hat die tollen RiffReporter ausgezeichnet, in der Kategorie „Wissenschaft und Bildung“. Die Jury schreibt dazu: Nicht nur bei Formaten, auch bei journalistischen Geschäftsmodellen bietet das Netz Raum für neue Ansätze. Die Nominierungen für „Crowdspondent“, „Übermedien“ und „RiffReporter“ zeigen, wie unterschiedlich sich Journalismus im Netz zahlenden Zielgruppen präsentieren kann. Wissenschaftliche Themen, online aufbereitet... Weiterlesen →

Fördern Genscheren Krebs? Warum sterben die Baobab-Bäume? Und wie schnell schmilzt die Antarktis? Science Media Newsreel 13 (10.06. bis 17.06.2018)

Therapeutischer Einsatz der Genschere CRISPR-Cas9 könnte versehentlich Krebsrisiko erhöhen (Nature Medicine) Wer CRISPR-Cas9 nutzt, muss eventuell aufpassen. Bei der Anwendung auf eine bestimmte Menge Zellen, bleiben wohl vermehrt Zellen übrig, die anfällig für Krebs sind. Der Grund: Ein Einsatz der Genschere ist bei diesen Zellen effizienter. Bei anderen Zellen passieren eher Fehler und so werden... Weiterlesen →
Welche Studie darf’s denn heute sein?

Welche Studie darf’s denn heute sein?

Die Auswahl von Studienergebnissen durch Wissenschaftsjournalisten erschien lange als relativ beliebig. Ein Werkstattbericht. Von Markus Lehmkuhl. Weiterlesen →
(K)eine Grabrede Oder: Über die Krise des Journalismus und warum wir Auswege suchen müssen

(K)eine Grabrede Oder: Über die Krise des Journalismus und warum wir Auswege suchen müssen

Was die berühmte Szene des Monty-Python-Films „Die Ritter der Kokosnuss“ mit dem heutigen Mediensystem zu tun hat. Von Franco Zotta. Weiterlesen →
Metas Woche –  Preise, Journalismus-Kulturen, Geisteswissenschaften

Metas Woche – Preise, Journalismus-Kulturen, Geisteswissenschaften

Hallo liebe LeserInnen und Leser, was für eine Woche! 30 Grad und (meist) Sonnenschein - und auch sonst ist viel passiert: Weiterlesen →

Science Media Newsreel 11 (28.05.-03.06.2018)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten. Weiterlesen →
Science Media Newsreel 10 (21.05.-27.05.2018)

Science Media Newsreel 10 (21.05.-27.05.2018)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Die Vorhersage der Auswahl von Themen seitens der Journalisten gleicht dem täglichen Blick in die Glaskugel. Haben Journalisten das entsprechende Fachjournal auf dem Schirm? Werden sie das Thema aufgreifen und berichten? Wenn ja: mit welchem Dreh? Wenn nein: Kann es sein, dass wichtige entscheidungsrelevante Forschungsergebnisse,... Weiterlesen →