Monthly archive Juli, 2018

Recommended for you – das könnte sie auch interessieren: Eckpunkte für eine Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung

Was ist passiert? „AI made in Germany“ soll ein international anerkanntes Gütesiegel werden. Das ist ein Ziel der Strategie Künstliche Intelligenzder Bundesregierung. Die Eckpunkte dafür hat sie am Mittwoch den 18. Juli in einem zwölfseitigen Papier veröffentlicht. Weitere Ziele sind demnach, deutsche KI-Forschung und Entwicklung auf ein weltweit führendes Niveau zu bringen, Deutschland zu einem... Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz: Recommended for you

Künstliche Intelligenz: Recommended for you

Das SMC veröffentlicht in den kommenden Monaten kurze Zusammenfassungen wichtiger Ereignisse und Termine auf dem Weg zur einer deutschen KI-Strategie. Weiterlesen →
Verlängert Kaffeekonsum das Leben? Hört das Sterberisiko im hohen Alter auf anzusteigen? Retten künstliche Befruchtungen die Nördlichen Breitmaul-Nashörner vor dem Aussterben? Science Media Newsreel 16 (02.07. bis 08.07.2018)

Verlängert Kaffeekonsum das Leben? Hört das Sterberisiko im hohen Alter auf anzusteigen? Retten künstliche Befruchtungen die Nördlichen Breitmaul-Nashörner vor dem Aussterben? Science Media Newsreel 16 (02.07. bis 08.07.2018)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten*1: Kaffeekonsum ist assoziiert mit längerer Lebenserwartung (JAMA Internal Medicine) Kaffeetrinken verlängert die Lebenserwartung – und das laut einer neuen Studie sogar bei acht oder mehr Tassen am Tag. Solche Vieltrinker hatten ein um 14 Prozent geringeres Sterberisiko als jene, die für gewöhnlich gar keinen... Weiterlesen →

Verursachen Herpesviren Alzheimer? Leiden Flugbegleiter öfter an Krebs? Science Media Newsreel* 15 (25.06. bis 01.07.2018)

Die erste hier vorgestellte Studie ist zwar schon am 21.06.2018 erschienen, hat aber erst im Laufe der darauffolgenden Woche vom 25.06. bis 01.07.2018 die Marke von mindestens fünf berichtenden Artikeln in deutschsprachigen Medien überschritten. Deshalb wird sie erst in dieser Ausgabe des Newsreel besprochen. Bestimmte Herpesviren könnten das Entstehen von Alzheimer begünstigen (Neuron) Wissenschaftler der... Weiterlesen →
Metas Woche: SciCar-Vorschau, schöne Ferien!

Metas Woche: SciCar-Vorschau, schöne Ferien!

Es ist wieder soweit. Die zweite SciCAR – eine Initiative von TU Dortmund, SMC Germany und WPK – wird vom 24. bis 26. September 2018 im Erich Brost-Haus in Dortmund stattfinden, hier der Link zum vorläufigen Programm: https://www.scicar.de/index.php?article_id=3&clang=0 Die Keynote kommt von Georg Thiel, Präsident Statistisches Bundesamt (Wiesbaden), und läuft im Schwerpunkt „Daten in der Demokratie“.... Weiterlesen →
Schaden Helikopter-Eltern ihren Kindern? Science Media Newsreel 14 (18.06. bis 24.06.2018)

Schaden Helikopter-Eltern ihren Kindern? Science Media Newsreel 14 (18.06. bis 24.06.2018)

Ein Wochenrückblick* des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Zu viel Kontrolle in der Erziehung schadet Kindern eventuell langfristig (Developmental Psychology) Besonders fürsorgliche Eltern lassen ihren Kindern eventuell nicht genügend Freiraum, sich zu entfalten und an eigenen Erfahrungen zu wachsen. Dadurch könnten Kinder schwieriger eigene Emotionen und Verhaltensweisen selbst regulieren. Was wiederum den Kindern... Weiterlesen →

Metas Woche: The rich get richer, Deutschlandradio-Qualität durch Spardruck in Gefahr, erste Bilder von Netzwerk Rercherche

Ich wiederhole mich, ich weiß. Es stimmt aber: Was für eine Woche! Wir hatten viel Lesestoff für euch: Markus Lehmkuhl hat sich gefragt: Folgt die Auswahl von Studienergebnissen durch Journalisten bestimmten mathematischen Gesetzmäßigkeiten? In einem ersten Werkstattbericht hatte er am 19. Juni die ersten Ergebnisse einer Analyse der weltweiten Berichterstattung über Studien vorgestellt, diese Woche... Weiterlesen →