
Stammen die kürzlich entdeckten, illegalen FCKW-Emissionen aus China? Welche Rolle spielt die Raumtemperatur für die Leistungsfähigkeit von Frauen und Männern? Bekommen junge Menschen immer häufiger Darmkrebs? Science Media Newsreel No. 51 (20.05. bis 26.05.2019)
Veröffentlicht am 5. Juni 2019 • Hinterlasse einen Kommentar
Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Der Großteil des weltweiten Anstiegs an FCKW-Emissionen stammt aus zwei chinesischen Provinzen (Nature) Zwischen 40 und 60 Prozent des Anstiegs der globalen Trichlorfluormethan(CFC-11)-Emissionen von 2013 bis 2017 gehen auf Emissionen in den Ostchinesischen Provinzen Shandong und Hebei zurück. Dies entspricht etwa 7000 Tonnen jährlich... Weiterlesen →
Sind der Klimaschutz und die Bekämpfung von Hunger miteinander vereinbar? Machen Fertiggerichte dick? Wie viel Plastikmüll liegt an unseren Stränden? Science Media Newsreel1 No. 50 (13.05. bis 19.05.2019)
Veröffentlicht am 5. Juni 2019 • Hinterlasse einen Kommentar
Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Bestimmte Klimaschutz-Maßnahmen könnten zu mehr Hunger auf der Welt führen (Nature Sustainability) 160 Millionen Menschen könnten Mitte des 21. Jahrhunderts zusätzlich an Hunger leiden, wenn CO2-Preise erhöht und Bioenergie sowie Aufforstungsprojekte ausgeweitet würden, um das 1,5-Grad Ziel zu erreichen. Durch letztere Maßnahmen wäre Land... Weiterlesen →
Führen neue Fahrdienstanbieter zu mehr oder weniger Verkehr? Wie gut helfen Bakteriophagen bei Antibiotikaresistenzen? Ist Übergewicht auf dem Land ein größeres Problem als in Städten? Science Media Newsreel No. 49 (06.05. bis 12.05.2019)
Veröffentlicht am 1. Juni 2019 • Hinterlasse einen Kommentar
Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Uber, Lyft & Co haben in San Francisco Verkehrsstaus und -aufkommen vergrößert (Science Advances) Um zusätzliche 40 Prozentpunkte ist die Stauzeit in San Francisco zwischen 2010 und 2016 allein aufgrund von Fahrdienstanbietern gestiegen. Ohne diese hätte der gesamte Anstieg nur 22 Prozentpunkte betragen. Zudem... Weiterlesen →

Das Problem sind die Ziele
Veröffentlicht am 1. Juni 2019 • 1 Kommentar
20 Jahre PUSH-Initiative und alles zurück auf Anfang: Die Debatte über die Wissenschaftskommunikation dreht sich beständig im Kreis, wieder einmal. Ein Plädoyer dafür, mal anders zu denken.VON MARKUS LEHMKUHL Weiterlesen →
Neuste Kommentare