Monthly archive Februar, 2019
Wir kamen, sahen – und checken es nicht

Wir kamen, sahen – und checken es nicht

DuMont verkauft all seine Zeitungstitel. Ein Fanal für die darbende Medienbranche? Nicht, wenn man Journalisten fragt. Von Franco Zotta Weiterlesen →

Wie schnell und weshalb sterben weltweit die Insekten? Science Media Newsreel1 No. 38 (11.02. bis 17.02.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten:  Wie schnell und weshalb sterben weltweit die Insekten? Science Media Newsreel No. 38 (11.02. bis 17.02.2019) Eine kurze Vorbemerkung: Das Newsreel hat zuletzt eine Woche pausiert, da vom 04.02.2019 bis 10.02.2019 über keine Wissenschaftspublikation so oft berichtet wurde, dass es unsere Kriterien für das Newsreel... Weiterlesen →
Expertenwahl unter der Lupe

Expertenwahl unter der Lupe

Die Auswahl von Wissenschaftlern als Quellen durch den Journalismus ist besser als ihr Ruf. Grund zur Zufriedenheit gibt es dennoch nicht. Denn jenseits der Wissenschaftsressorts fehlt es auch in großen Häusern an Kompetenz im Umgang mit Wissenschaft. Ein Forschungsbericht. VON MARKUS LEHMKUHL Weiterlesen →

Metas Mitternachtsspitzen…

Viele Links erreichte in den vergangenen Tagen die Redaktion. Wir lassen dies alles einfach mal so stehen. Gute Nacht, Nicola für Meta. Bumm. Krach. Schepper Sie schienen das Erfolgsrezept für Journalismus im Netz gefunden zu haben: Onlinemedien wie „Buzzfeed“, „Vice“ und „Huffington Post“. Nun werden plötzlich massiv Stellen abgebaut. Weit über tausend innerhalb von zwei Wochen.... Weiterlesen →
Sind E-Zigaretten effektiver als andere Entwöhnungsmittel? Höhlen im antarktischen Eis: Lösen sich die Gletscher von innen auf? Können wir neue Vokabeln im Schlaf lernen? Science Media Newsreel1 No. 37 (28.01. bis 03.02.2019)

Sind E-Zigaretten effektiver als andere Entwöhnungsmittel? Höhlen im antarktischen Eis: Lösen sich die Gletscher von innen auf? Können wir neue Vokabeln im Schlaf lernen? Science Media Newsreel1 No. 37 (28.01. bis 03.02.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten. Zunächst noch eine kurze Vorbemerkung: Das Newsreel hat zuletzt eine Woche pausiert – weil vom 20.01.2019 bis 27.01.2019 über keine Wissenschaftspublikation so oft berichtet wurde, dass es unsere Kriterien für das Newsreel erfüllt hätte. Mehr dazu, wann wir einen Fachartikel und die entsprechende mediale... Weiterlesen →

Wie schnell erwärmen sich die Permafrostböden? Wie kann die Menschheit weltweit gesund und nachhaltig ernährt werden? Science Media Newsreel No. 36 (14.01. bis 20.01.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten. Doch zunächst eine kurze Vorbemerkung: Das Newsreel hat zuletzt einige Wochen pausiert – weil vom 24.12.2018 bis 13.01.2019 über keine Wissenschaftspublikation so oft berichtet wurde, dass es unsere Kriterien für das Newsreel erfüllt hätte. Mehr dazu, wann wir einen Fachartikel und die entsprechende mediale Berichterstattung... Weiterlesen →