Monthly archive November, 2019

Wie kontrollierbar sind genetisch modifizierte Mücken? Können Neonicotinoide Vögeln direkt schaden? Könnte einseitige Ernährung mit Fast Food blind machen? Science Media Newsreel No. 66 (09.09. bis 15.09.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Einige Gene von gentechnisch modifizierten Mücken mischen sich in die natürliche Population (Nature Scientific Reports) Je nach Stichprobe und verwendeter Definition genetischer Introgression haben sich in zehn bis 60 Prozent der wilden Mücken im brasilianischen Ort Jacobina auch Gene einer genetisch veränderten Population gefunden.... Weiterlesen →
WPK-Stellungnahme zum Grundsatzpapier Wissenschaftskommunikation des BMBF

WPK-Stellungnahme zum Grundsatzpapier Wissenschaftskommunikation des BMBF

Mehr Wissenschaftskommunikation allein löst nicht die gesellschaftlichen Probleme: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will künftig die Förderung der Wissenschaft stärker an die Bedingung knüpfen, dass Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen öffentlich über ihre Forschung kommunizieren. Für Ministerin Anja Karliczek trägt die derart „kommunizierende Wissenschaft“ dazu bei, Vorbehalte gegenüber Entwicklungen in der Wissenschaft abzubauen. Wissenschaftskommunikation sei... Weiterlesen →
Lese-Tipp: Woher nehmen und nicht stehlen?

Lese-Tipp: Woher nehmen und nicht stehlen?

Verschiedene Autoren analysieren im Open-Access-Buch „Wissenschaft und Gesellschaft“ das Zusammenspiel von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit und suchen nach Wegen, es zu verbessern. Herausgegeben wird es durch Alexander Mäder (Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart) und Johannes Schnurr (Pressesprecher der Daimler und Benz Stiftung). Die Stoßrichtung verrät das Vorwort der Autoren:... Weiterlesen →

Wie könnten E-Zigaretten die Anhäufung auffälliger Lungenerkrankungen in den USA verursacht haben? Wo sterben mehr Menschen an Krebs, wo mehr an Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Science Media Newsreel1 No. 65 (02.09. bis 08.09.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten:  Erste Ergebnisse zu Lungenerkrankungen nach E-Zigaretten-Konsum in den USA (The New England Journal of Medicine) 53 Patient*innen, die sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit ihrem E-Zigaretten-Konsum krank geworden sind, haben Wissenschaftler*innen des Illinois Department of Public Health in den Bundesstaaten Wisconsin und Illinois seit Juli... Weiterlesen →