Monthly archive Januar, 2020
"Überflutet alles mit Scheiße": Wie Fehlinformationen unsere Demokratie überwältigten

„Überflutet alles mit Scheiße“: Wie Fehlinformationen unsere Demokratie überwältigten

Als eine sehr kluge Analyse der Verwerfungen im aktuellen Mediensystem und der damit einhergehenden Beschädigungen für die Demokratie, befand ein Meta-Leser diesen Text aus Vox – den wir Ihnen und euch nun gern zum Selbstlesen weiterreichen. Dass wir das alles tatenlos geschehen lassen, sei an Fahrlässigkeit und Dummheit nicht zu überbieten, schrieb er uns. Es... Weiterlesen →

Wie sicher sind ernährungswissenschaftliche Ergebnisse zu gesundheitlichen Risiken des Fleischkonsums? Science Media Newsreel, Teil 3, No. 69 (30.09. bis 06.10.2019)

Umstrittene Studie bewertet Indizien für Schäden durch Fleisch-Konsum als zu schwach und empfiehlt, den Konsum nicht aus gesundheitlichen Gründen einzuschränken (Annals of Internal Medicine) Eine Meta-Analyse der bisherigen Studien zu den gesundheitlichen Effekten des Fleischkonsums hat laut einem internationalen Team von Wissenschaftler*innen ergeben, dass es keine hinreichende Evidenz gibt, um einen geringeren Konsum von rotem... Weiterlesen →

Wie viele Tierarten sind durch illegalen Handel bedroht? Multiresistente Erreger in der Waschmaschine und Vulkane: Hoffnung auf Frühwarnsysteme, Science Media Newsreel No. 69 – Teil 2 (30.09. bis 06.10.2019)

Deutlich mehr Wirbeltier-Spezies als vermutet von illegalem Handel bedroht – zukünftig betroffene Arten prognostiziert (Science) 5579 der mehr als 31.500 an Land lebenden Wirbeltier-Spezies werden global gehandelt. Damit betrifft der Handel fast ein Fünftel aller Spezies, also 40 bis 60 Prozent mehr als laut bisherigen Schätzungen. Insbesondere Vögel und Säugetiere sind betroffen, während nur 9,4... Weiterlesen →

Woher stammt der Plastikmüll im Ozean? Science Media Newsreel No. 69 – Teil 1 (30.09. bis 06.10.2019)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Plastikmüll an Stränden im Südatlantik nimmt stark zu und stammt vermutlich von Handelsschiffen (PNAS) Zählungen von angeschwemmtem Plastikmüll auf der unbewohnten Südatlantik-Insel Inaccessible Island zeigen, dass dieser von 1984 bis 2019 jährlich im Schnitt um 7,1 Prozent zugenommen hat. Insbesondere die Menge an PET-Flaschen... Weiterlesen →