
Die besten Apps für Journalisten
Wie kann ich das lästige Abtippen von Interviews vereinfachen? Wie ziehe ich Zahlen aus Onlinetabellen und PDFs? Und wie behalte ich mit Redaktionskollegen einen Überblick über mehrere Beiträge und Projekte? Eine Übersicht VON FRANZISKA BADENSCHIER Weiterlesen →

Graphic Recording: Worte in Bilder fassen
Statt langer Protokolle, Audioaufnahmen oder reihenweise Tweets, lassen sich die Sessions der Wissenswerte auch anders festhalten – zum Beispiel in Form von Zeichnungen. Drei Vorträge in Bildern. Weiterlesen →

Mit Experimenten aus der Krise
Während traditionelle Medien zahlenden Leser und Anzeigenkunden verliert, werden interessante neue Formate auf den Markt gebracht: Substanz, c´t wissen, WIRED und Krautreporter VON HINNERK FELDWISCH-DRENTRUP Weiterlesen →

Politischer Wissenschafts-Journalismus? Ja, bitte!
Die Panelisten auf der diesjährigen Wissenswerte in Magdeburg waren sich einig: Der Wissenschaftsjournalismus sollte politischer werden. Ein Bericht VON MARKUS LEHMKUHL Weiterlesen →

#ww14: „Numbers in the Newsroom“
Was Journalisten über Zahlen wissen müssen haben ZEIT-Redakteur Christoph Drösser und Psychologin Odette Wegwarth auf der Wissenswerte 2014 in Magdeburg erklärt. Auf meta gibt es beide Vorträge als Audioslideshows. Weiterlesen →
Neuste Kommentare